Erklärung zur Barrierefreiheit für Webseite und Fotoboxen
Unsere Haltung zur Barrierefreiheit
Unsere Fotoboxen und Fotospiegel sollen Freude bereiten und Momente fürs Leben festhalten – ganz gleich, ob auf Hochzeiten, Geburtstagen oder Firmenevents. Dabei ist uns wichtig, dass möglichst viele Menschen unsere Produkte und unsere Website nutzen können.
Barrierefreiheit bedeutet für uns nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch gelebte Verantwortung. Wir möchten, dass sich alle Nutzer*innen willkommen fühlen und unsere Angebote so selbstbestimmt wie möglich verwenden können. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, Zugänge zu verbessern, technische Hindernisse zu verringern und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Bitte beachte jedoch: Unsere Fotoboxen sind darauf ausgelegt, visuelle Inhalte zu erstellen. Das bedeutet, dass bestimmte Funktionen auf visuelle Wahrnehmung angewiesen sind. Dennoch möchten wir die Nutzung für möglichst viele Menschen zugänglich gestalten.
Geltungsbereich
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für veröffentlichte Website der Eventverleih Stöhr & Mittelstädt GbR sowie für die von uns angebotenen Fotoboxen und Fotospiegel.
Als Unternehmen sind wir bemüht, unsere Website und unsere Produkte im Einklang mit den Bestimmungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie der Verordnung zum BFSG (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen. Grundlage ist die europäische Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ergeben sich aus der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) in Verbindung mit §14 BFSG und §3 Absatz 1 BFSG.
Unsere Website wurde zuletzt am 03.07.2025 durch eine interne Selbstbewertung auf Konformität mit den Anforderungen der WCAG 2.1 (Level A und AA) sowie der Norm EN 301 549 überprüft.
Ergebnis der Bewertung: Die Website und unsere Fotobox-Software erfüllen die Anforderungen teilweise. Das heißt, viele Inhalte und Funktionen sind barrierearm gestaltet, es bestehen jedoch noch vereinzelt technische oder strukturelle Einschränkungen.
Beschreibung unserer barrierefreien Dienstleistung
Unsere Dienstleistung umfasst die Bereitstellung und den Betrieb von Fotoboxen und Fotospiegeln für private und geschäftliche Veranstaltungen. Nutzer*innen können selbstständig Fotos aufnehmen, ausdrucken und digital speichern oder teilen.
Die Bedienung erfolgt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit klaren Anweisungen. Je nach gebuchtem Modell stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
- Auswahl verschiedener Layouts
- Nutzung von Fotofiltern
- Virtuelle Hintergründe (Greenscreen)
- Animierte Countdowns zur besseren Orientierung
- Ausdruck der Fotos direkt vor Ort
Ergänzend bieten wir schriftliche und telefonische Unterstützung bei Fragen zur Bedienung, Einrichtung und Nutzung der Fotobox.
Bekannte Einschränkungen der Barrierefreiheit
Trotz unserer Bemühungen können wir derzeit nicht alle Anforderungen vollumfänglich erfüllen. Die folgenden Punkte sind uns bekannt und werden kontinuierlich bearbeitet:
Website:
- Einzelne Bilder und Grafiken enthalten keine oder nicht eindeutige Alternativtexte
- Nicht alle Formularelemente sind korrekt beschriftet und für Screenreader erfassbar
- Die Fokusreihenfolge ist teilweise nicht intuitiv und der Tastaturfokus nicht immer sichtbar
- Bei manchen Bedienelementen stimmt der sichtbare Text nicht mit dem maschinenlesbaren Namen überein
- PDF-Dokumente auf der Seite sind nicht durchgängig barrierefrei
Fotobox/Fotospiegel:
- Die Interaktion ist stark visuell geprägt (Bildvorschau, Touchscreen-Bedienung)
- Sprachausgabe oder taktile Feedbacks nur bedingt vorhanden
- Keine Unterstützung für Screenreader oder Braille-Anzeigegeräte
- Der Bedienungsbereich könnte für einige Menschen zu hoch sein.
Wir arbeiten daran, diese Einschränkungen so weit wie möglich abzubauen und sind im engen Austausch mit unseren Entwicklern und unserer Ideen-Schmiede.
Du bist betroffen? Dir fällt etwas auf?
Melde dich gerne!
Geplante Verbesserungen
- Ab November 2025 führen wir eine kabellose „Buzzer-Bedienung“ für sehbehinderte Nutzer*innen ein oder die, die Touch-Höhe nicht erreichen. Diese ermöglicht eine reduzierte und vereinfachte Nutzung (Foto aufnehmen, drucken, beenden) über eine zentrale, deutlich gekennzeichnete Schaltfläche.
- Die Alternativtexte auf der Website werden sukzessive ergänzt und überarbeitet.
- Neue PDF-Dokumente werden nach Möglichkeit barrierefrei gestaltet.
- Die Tastaturbedienbarkeit der Navigation und Formulare wird optimiert.
Technologieabhängigkeit
Unsere Website basiert auf folgenden Technologien:
- HTML
- CSS
- JavaScript
- WAI-ARIA (Accessible Rich Internet Applications)
Einige Funktionen erfordern die Aktivierung von JavaScript. Wir achten darauf, keine kritischen Inhalte ohne Alternativen davon abhängig zu machen.
Wichtige Hinweise zur Nutzung unserer Produkte
Unsere Fotoboxen und Fotospiegel sind für den visuellen Einsatz konzipiert. Die wesentlichen Funktionen basieren auf Sehen, Erkennen von Bildausschnitten und der Interaktion über Touchscreen.
Bei Personen mit starker Sehbeeinträchtigung kann daher eine uneingeschränkte Nutzung nicht garantiert werden. Auch bei bestimmten neurologischen Erkrankungen (z. B. Epilepsie) kann die Nutzung aufgrund von Blitzlichtern oder sich ändernden Bildschirmdarstellungen ungeeignet sein. Wir warnen explizit vor der Nutzung einer Fotobox mit Epilepsie.
Bitte sprich uns an, wenn du besondere Anforderungen oder Fragen zur Nutzbarkeit hast. Wir beraten dich gerne individuell.
Technologieabhängigkeit
Die Website ist auf folgende Technologien für eine barrierefreie Nutzung angewiesen: HTML, WAI-ARIA, CSS, JavaScript
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Sie uns ein Feedback über die Zugänglichkeit von ‚Webseite und Fotoboxen‘ geben möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch, per E-Mail oder über eine andere angegebene Methode an unsere Kontaktperson für Barrierefreiheit.
Wir tun unser Bestes, um innerhalb von 48 Stunden auf Ihr Feedback zu antworten.
Name: Niclas Stöhr
Straße: Siebenbürgenweg 4
PLZ / Ort: 89555 Steinheim
Email: info@mister-fotobox.de
Marktüberwachungsbehörde
Solltest du keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten oder eine Beschwerde einreichen wollen, kannst du dich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden:
Regierungspräsidium Tübingen
Referat 95 – Marktüberwachung
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Telefon: +49 7071 757 0
E-Mail: poststelle@rpt.bwl.de
Web: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/
Die Eventverleih Stöhr & Mittelstädt GbR arbeitet beständig daran, sowohl ihre Website als auch ihre Produkte technisch, gestalterisch und inhaltlich barrierefreier zu gestalten. Wir nehmen die Anforderungen ernst und setzen alle im Bericht vom 03.07.2025 festgestellten Hürden Schritt für Schritt um.