Wie mir Schwaben so schön sagen: „Es gibt koine saublede Froga, nur dumme Antworta…“
Hier kriegst du die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Fotoboxen – von der Technik bis zu den kreativen Spielereien.
Wir halten die Infos so frisch wie die Spätzle bei Oma, aber garantieren können wir’s net immer. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, wirf lieber noch einen Blick in unsere AGB – die sind rechtlich abgesichert, „isch halt oifach nur a bissle trockener als die Spätzle“!
Was ist eine Fotobox?
Eine Fotobox, oft auch als „Photo Booth“ bezeichnet, ist ein interaktives Unterhaltungselement, das bei verschiedenen Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Firmenevents und mehr eingesetzt wird. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Kamera, die in einem stilvollen Gehäuse oder einer Kabine untergebracht ist. Gäste können vor der Fotobox posieren und mit nur einem Knopfdruck Fotos von sich selbst aufnehmen. Oftmals sind Requisiten und Hintergründe verfügbar, um den Fotos eine lustige oder thematische Note zu verleihen. Die Bilder können sofort ausgedruckt oder digital geteilt werden, wodurch den Gästen eine sofortige und bleibende Erinnerung an das Event geboten wird. Die Fotobox ist nicht nur ein Highlight für die Gäste, sondern bietet auch dem Gastgeber eine wunderbare Möglichkeit, besondere Momente festzuhalten.
Wie viel Platz benötigt die Fotobox?
Für einen reibungslosen Betrieb sollte ein Bereich von mindestens 2×2 Metern eingeplant werden, um genügend Raum für verschiedene Posen zu bieten.
Welche Stromversorgung wird benötigt?
Die Fotobox benötigt mindestens eine (1), extra abgesicherte normale Steckdose. Bei größeren Distanzen wird ein ca. 15 oder gar 30 Meter langes Verlängerungskabel bereitgestellt. Der genaue Verbrauch und Bedarf unterscheidet sich zwischen den Modellen. Du kannst diese auf unserer Produktsicherheitsseite einsehen.
Für welche Veranstaltungen eignet sich die Fotobox?
Die Fotobox ist vielseitig einsetzbar – ob für private Feiern wie Hochzeiten und Geburtstage, Firmen-Events, Messen oder Konferenzen. Sie sorgt stets für Spaß und Interaktion.
Kann ich die Fotobox auch für mehrere Tage mieten?
Ja, je nach Eventdauer (z. B. Wochenendveranstaltungen oder Messen) ist eine Mehrtagmiete möglich. Ein individuelles Angebot wird auf Basis der Anforderungen erstellt.
Wie viele Personen passen gleichzeitig in den Bildausschnitt?
Üblicherweise passen 4 bis 10 Personen gleichzeitig, wobei kreative Arrangements auch größere Gruppenaufnahmen ermöglichen.
Kann die Fotobox für Werbeaktionen eingesetzt werden?
Auf jeden Fall! Die Fotobox lässt sich individuell, z. B. mit Firmenlogos oder speziellen Hintergründen, gestalten – ideal für Marketing-Events. Für erweiterte Nutzung bieten wir sogar eine API-Schnittstelle um diese an eure Systeme anbinden zu können. Eine autarke Leaderfassung z. B. mit Newsletteranmeldung ist ebenfalls möglich.
Kann die Fotobox im Freien eingesetzt werden?
Ja, jedoch nur bei idealen Wetterbedingungen. Bei Regen, hoher Luftfeuchtigkeit oder starker Sonneneinstrahlung ist der Einsatz im Freien nicht gestattet, um Schäden an der Technik zu vermeiden. Kontaktiere uns gerne hierfür.
Welche Anforderungen gelten an den Aufstellort?
Der Aufstellort muss mindestens 2×2 Meter groß sein, frei von Hindernissen und vor Feuchtigkeit geschützt. Für Fotospiegel gelten zusätzlich barrierefreie Zugangsbedingungen. Zwei in Reichweite befindliche Steckdosen sind erforderlich.
Wie oft wird die Fotobox gewartet und aktualisiert?
Der Aufstellort muss mindestens 2×2 Meter groß sein, frei von Hindernissen und vor Feuchtigkeit geschützt. Nach jedem Event wird die Fotobox gründlich gereinigt, desinfiziert und gewartet. Die Software wird regelmäßig aktualisiert, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Wie wird der Datenschutz bei der Fotobox gewährleistet?
Die Nutzung der Fotobox erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzrichtlinien. Gäste geben ihr Einverständnis zur Bildverarbeitung, und Aufnahmen werden nur im vereinbarten Rahmen veröffentlicht..
Welche Internetverbindung wird für die Fotobox benötigt?
Für Funktionen wie QR-Code-Scans, E-Mail-Versand oder Fernsupport ist ein stabiles und sicheres WLAN erforderlich. Mindestens eine WPA2-Verschlüsselung wird vorausgesetzt. Sollte der Veranstaltungsort kein WLAN haben, bieten wir einen Empfang über das D1 Netz der deutschen Telekom.
Welche Sicherheitsmaßnahmen gelten beim Netzbetrieb?
Es müssen ausschließlich sichere Netzwerke verwendet werden. Regelmäßige Überprüfung der Netzwerkstabilität, aktuelle Router-Firmware und Firewalls sind essentiell, um unautorisierte Zugriffe zu vermeiden.
Wie läuft der Layout- und Korrekturprozess ab?
Es müssen ausschließlich sichere Netzwerke verwendet werden. Regelmäßige Überprüfung der Bei Buchung eines Layout-Pakets wird ein erster Entwurf erstellt. Der Kunde erhält einen Korrekturabzug, in den Änderungswünsche eingearbeitet werden, bevor das finale Layout in das System integriert wird.
Was, wenn ein externer Grafiker hinzugezogen werden soll?
Solltest du spezielle Design-Anforderungen haben oder einen Grafiker zur Hand, kannst du diesen auch engagieren. Auf Anfrage senden wir dir die benötigten Daten zu. Ansonsten kümmert sich unserer gelernter Grafiker selbst um deine Wünsche.
Wie erhalte ich Unterstützung, wenn etwas schiefgeht?
Falls während des Einsatzes der Fotobox Probleme auftreten, steht unser Support-Team 24/7 bereit, um per Hotline oder Fernsupport in Echtzeit zu helfen. Du erreichst uns direkt über WhatsApp, per E-Mail oder telefonisch.
Gibt es eine Notfall-Hotline?
Ja, für dringende Fälle bieten wir eine Notfall-Hotline an. Die entsprechenden Kontaktdaten findest du auf unserer Kontaktseite.
Bietet mister-fotobox Fernsupport an?
Ja, wir bieten Fernsupport an. Bei technischen Problemen können wir per Fernzugriff in Echtzeit Diagnosen durchführen und notwendige Anpassungen vornehmen, um Ausfälle so kurz wie möglich zu halten.
Welche Haftungsregelungen gelten bei der Nutzung?
Die Haftung des Dienstleisters ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt. Der Mieter haftet für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder Missbrauch entstehen. Detaillierte Regelungen sind in den AGBs beschrieben.